DatCon | Jobs
Interesse an einer Zusammenarbeit?
DatCon | Der Arbeitgeber
DatCon unterstützt die Mandanten und Kunden mit Leidenschaft, aber mit stetigem Blick auf die Praxis.Wir zeigen zwar die Probleme auf, schauen aber mit den Mandanten Lösungsmöglichkeiten an. Das bedeutet, dass unsere neuen Kolleginnen oder Kollegen Spaß haben sollten Probleme zu lösen.
Unser Hauptaufgabenbereich sind Beratungsleistungen in den Bereichen IT, Datenschutz und Qualitätsmanagement. wie unterstützen unsere Kunden und Mandanten bei der Gestaltung bzw. Optimierung ihrer Prozesse.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Berater für Datenschutz (m/w/d).
Was bieten wir?
- Wertschätzung
- Respekt
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Eigenverantwortung
- Wissensaustausch
- Home-Office
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Was sollten Sie mitbringen?
- Kenntnisse im Bereich Datenschutz
- Kenntnisse im Bereich IT
- Selbstsicheres Auftreten
- Gutes Organisationsvermögen
- Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung
- Spaß an der Arbeit
- Wertschätzendes Miteinander
- Verlässlichkeit
- Sie begeistern den Kunden und haben stets den Praxisbezug im Auge
Was sind Ihre Aufgabengebiete?
- Sie unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Beratung im Bereich Datenschutz
- Durchführung von Audits
- Unterstützung bei dem Aufbau einer Datenschutzorganisation
- Umsetzung und Unterstützung bei einem Datenschutzmanagementsystem
- Regelmäßiger Austausch mit Mandanten
- Beantwortung von datenschutzrechtlichen Fragen
- Durchführung von Schulungen
- Prüfung und Dokumentation von Verarbeitungsvorgängen
Sie möchten eine schnelle Antwort von uns?
- Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail und Anlagen als PDF-Datei
- Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
- Angabe Ihrer gewünschten Arbeitszeit (Wochenstunden)
- Warum möchten Sie bei uns arbeiten? Erwähnen Sie es ruhig.
Wenn Sie Lust haben uns beim „Problemlösen“ zu helfen und Teil eines super Teams zu werden, dann los …
Interesse geweckt? Einfach mal melden! Die Bewerbung senden Sie bitte an sorge@datcon.de.
Die Informationspflichten für Bewerber nach Art. 13 DSGVO finden Sie hier.
HINGESCHAUT
Hier werden in regelmäßigen Abständen interessante und wichtige Informationen rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit online gestellt.
Auch, wenn Sie vermutlich regelmäßig mit einer Vielzahl von Informationen förmlich zugeschüttet werden, so möchte ich Ihnen dennoch ans Herz legen hier ein wenig zu schmökern.
Durch die Digitalisierung, die unser Leben immer mehr bestimmt, ist die Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine absolute Notwendigkeit.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen die DatCon GmbH.
Backups sind wichtig!
Eigentlich ist es nichts Neues. Backups Ihrer wertvollen Unternehmensdaten sind eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Auch sollte jeder Geschäftsführung klar sein, dass die Daten das Gold des Unternehmens sind. Diese Erkenntnis liegt leider nicht bei jedem Unternehmen vor. Entweder werden Daten nicht komplett, nur teilweise oder einfach ohne ausreichende Vorhaltedauer gesichert. Ein weiteres Manko ist, dass Backups […]
Security-Awareness und der Datenschutz?
Was hat Security-Awareness eigentlich mit Datenschutz zu tun? Was ist das überhaupt? Kleine Einführung … Menschen stellen, neben der Technik selbst, das höchste Risiko für die IT-Sicherheit dar. An dieser Stelle bitte beachten, IT-Sicherheit ist ein Teil des Datenschutzes. Daher gilt es, dass den Anwendern (mögliche) Bedrohungsszenarien aufgezeigt und diese somit sensibilisiert werden. Nur so […]
Der US-Privacy-Shield ist weg. Was muss man machen? Was kann man machen?
Die eine Rechtsgrundlage existiert nicht mehr, die andere, die EU-Standardvertragsklauseln für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern in Drittländern, wackelt. Auch, wenn ganz langsam Licht ins Dunkel kommt, so besteht noch viel Klärung- und Handlungsbedarf bei den Unternehmen. Kann man weiterhin Dienste, wie beispielsweise Microsoft Office 365, Amazon Web Services oder diverse kleine Tools nutzen bzw. in […]
Boom! Der Privacy Shield ist unwirksam, er ist weg.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 16.07.2020 das sogenannte „Privacy-Shield“ für unwirksam erklärt. Damit hat er für die Nutzung von einer Vielzahl von Diensten die rechtliche Grundlage zur Nutzung entzogen. Der „Privacy Shield“ war der Nachfolger von „Safe Harbour“ und hat durch Richtlinien und Anforderungen die datenschutzrechtliche Sicherheit für die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen […]
Verbandbuch? Pflicht! Aber bitte den Datenschutz nicht vergessen.
Jedes Unternehmen, egal welcher Größe, benötigt ein Verbandbuch. Was früher noch „normal“ war, bei einem Unfall hat man einfach die notwendigen Angaben und Informationen eingetragen und alle Mitarbeiter konnten über die Unfälle schmunzeln, ist heute im Zeitalter des Datenschutzes nicht mehr so. Es ist anders! Warum? Es handelt sich bei diesen Informationen um Gesundheitsdaten. Auch […]
Höherer Umsatz = Höheres Bußgeld
Es haben mich einige meiner Mandanten auf dieses unschöne Thema angesprochen: „Können Sie mir in etwa sagen mit welchen Bußgeldern ich rechnen muss?“. Natürlich hängt dies von vielen Faktoren ab, wie z. B. Unternehmensgröße, Umsatz, Stand der Datenschutzorganisation, Kooperation mit den Aufsichtsbehörden, in welchen Bereichen soll das Bußgeld verhängt werden, „Wiederholungstäter“, etc. Ja, man kann […]
Home-Office! Gut? Schlecht? Auf jeden Fall mit Risiken!
Die Corona-Krise hat uns gezeigt. Home-Office ist für das Überleben für eine Vielzahl von Unternehmen sehr wichtig geworden. Allerdings bedeutet dies, dass dadurch der Datenschutz oftmals mehr in Gefahr ist. Früher hieß es beim Thema Home-Office bzw. mobilen Arbeiten, dass dies nur mit guter technischer Vorbereitung möglich sei. Das hat sich nun geändert. Vieles geht […]
„Datenschutzkonforme Dokumentation zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus“
Seit dem 11. Mai 2020 gelten für eine Vielzahl von Unternehmen besondere Anforderungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Es handelt sich hierbei um die Pflicht zur Erfassung von personenbezogenen Daten. Konkret geht es um: die Kontaktdaten aller Kundinnen und Kunden bzw. aller Teilnehmenden (Vorname, Familienname, vollständige Anschrift und Telefonnummer) den Zeitpunkt des Besuchs […]
Ferienjobber – Gilt da auch der Datenschutz?
Für alle Beschäftigten, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben, ist der Datenschutz verpflichtend. Aber schnell gehen z.B. Ferienjobber unter, obwohl diese keine Ausnahme hiervon haben. Auch hier müssen Sie als verantwortliche Stelle alle notwendigen Maßnahmen ergreifen. Die Ferienjobber müssen die Regelungen zum Datenschutz kennen und wissen, worauf sie bei der Verwendung sensibler Daten und Informationen […]
Richtige Nutzung des Bcc-Feldes bei Mails
Sehr häufig sehe ich bei Mandanten eine umfangreiche Liste von Mail-Adressen im An- oder Cc-Feld. Die Mail-Adressen, die Sie in diese Felder eintragen, sind für alle Empfänger sichtbar. Oft ist das ein datenschutzrechtliches Problem. Denn sofern Sie für die Weitergabe der Mail-Adresse keine Einwilligung bzw. keine gesetzliche Grundlage haben, ist dies nicht erlaubt und somit […]
Es bleibt spannend!